14.05.2023Hambacher Schloss zur Hohe Loog

Muttertagswanderung am 14.05.2023 - vom Hambacher Schloss zur Hohe Loog
Der Pfälzerwald-Verein Hördt lädt alle Wanderbegeisterten und Naturfreunde herzlich ein, den Muttertag auf eine sportliche Art und Weise zu verbringen und die Schönheit der Pfalz zu erleben. Wir treffen uns um 9:00 Uhr am Dorfbrunnen in Hördt und machen uns dann gemeinsam auf den Weg zum Hambacher Schloss. Von dort aus geht es los auf die Strecke durch die abwechslungsreiche Landschaft des Pfälzerwaldes. Für die Teilnehmer werden zwei Wanderungen angeboten: Eine einfache Tour mit einer Streckenlänge von etwa 8,5 Kilometern und eine anspruchsvollere Tour mit einer Streckenlänge von etwa 15 Kilometern.



Wandern am Rhein und im Bienwald

Wandern in der Südpfalz ist ein unvergessliches Erlebnis! Die Region bietet traumhafte Landschaften, die es zu Fuß zu erkunden gilt. Durch urwüchsige Auwälder, liebliche Bachtäler und ursprüngliche Wälder führen gut markierte Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind. Zwischen Weinbergen, Bienwald und Rhein präsentiert sich die Wohlfühlregion Rülzheim als wahrer Schatz für alle Natur- und Wanderfreunde. Hier erwarten Sie abwechslungsreiche Wanderrouten, die Ihnen eine einzigartige Artenvielfalt und unvergessliche Eindrücke bescheren werden.

Eine besondere Empfehlung für alle, die Premiumwandern in der Südpfalz erleben möchten, ist der Treidlerweg in den Rheinauen. Hier erleben Sie imposante Naturdenkmäler und eine bewegte Geschichte unserer Region hautnah.

Mehr Infos rund um die Wohlfühlregion Rülzheim finden Sie unter:
→ www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de

Impressionen des Premiumwanderwegs Treidlerweg:
→ Treidlerweg

08.06.2023Dahner Felsenmeer



16.07.2023Margarethenschlucht



29.07.2023Sommerfest



13.08.2023Treidlerweg



17.09.2023Naturerlebnis Hördt


30.09.2023O'Zapft is


08.10.2023Burg Blumenstein - Chateau du Wasigenstein


12.11.2023Bunte Lichterwanderung


19.12.2023Glühweinwanderung


PWV HördtWanderfreunde

Pfälzerwald-Verein Hördt e.V.
Wandern bietet uns allen die Möglichkeit den Alltagsstress hinter uns zu lassen und gleichzeitig unsere Heimat besser kennenzulernen.
Unsere Touren führen uns in die schönsten Ecken des Pfälzerwalds und über Premiumwege in naher Umgebung. Speziell für unsere Kinder und Senioren bieten wir ausgesuchte, leichte und Kinderwagenfreundliche Wanderungen sowie Spiel- & Bastelveranstaltungen für unsere Kleinen. Schön und liebevoll geplante Festlichkeiten, wie z.B. das "PWV Sommerfest", "Zwiwwelkuche & Neue Woi" sowie unsere "Adventsfeier" sind bereits Tradition und dürfen nicht fehlen.

2023Wanderplan

Vielseitig für Klein und Groß
Wir bieten unseren Mitgliedern ein breites Angebot an Wanderungen. Neu im Programm sind spezielle Wanderungen für Kindergarten- und Schulkinder. Von Abenteuer-Wanderungen, Spiel- & Spaß-Veranstaltungen, Erkundungstouren durch den Wald bis zu Familienfesten für Jung und Alt.

Weitere Wanderungen, Termine und eventuelle Änderungen unserer Aktivitäten werden wir im Heimatbrief vorab ankündigen. Sollten wir Aufgrund Corona bedingten Auflagen Wanderungen oder Feiern absagen müssen, werden wir Sie ebenfalls über den Heimatbrief und auf Instagram informieren.

Im Namen aller Wanderführer der PWV OG Hördt wünschen wir Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Jahr und freuen uns auf zahlreiche neue und alte Wanderfreunde, die gemeinsam mit uns die Natur entdecken möchten.

"Der Sinn des Reisens ist es, Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen."

Johann Wolfgang von Goethe

PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg

Auf den Spuren der Treidler

Wandergenuss am Rhein
Der Hördter Treidlerweg ist eine der bekanntesten Wanderrouten in der Region der Rheinauen. Der etwa 12 km lange Weg führt durch eine intakte und geschützte Auenlandschaft entlang von Altrheinarmen zwischen Michelsbach, dem Rhein und dem Naturschutzgebiet Hördter Rheinaue. Die Strecke bietet Wanderern eine einzigartige Möglichkeit, die fast mystisch anmutende Landschaft der Rheinauen zu Fuß zu erkunden.

Der Name des Weges leitet sich von der historischen Tätigkeit ab, Schiffe gegen die Strömung des Flusses flussaufwärts zu bewegen. Bis zur Erfindung der Dampfschifffahrt im 8. Jahrhundert wurden Schiffe von Knechten oder Zugtieren entlang des fast ebenen Ufers an langen Leinen gezogen. Heute ist der Hördter Treidlerweg ein beliebter Wanderweg, der entlang des historischen Treidelpfads verläuft und an zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten vorbeiführt.

Während der Wanderung erleben Sie eine intakte und geschützte Auenlandschaft mit naturbelassenen Wäldern, Baggerseen, Feldern und Streuobstwiesen. Der Klangteppich aus quakenden Fröschen und dem Gezwitscher einer artenreichen Vogelwelt begleitet Sie auf Ihrer Route und macht das Wandern zu einem wahren Naturerlebnis.

Der Hördter Treidlerweg ist ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus und bietet sich besonders für ruhesuchende Genießer an. Unterwegs finden sich immer wieder Rastplätze und Aussichtspunkte, von denen Sie die einzigartige Landschaft der Rheinauen in ihrer ganzen Schönheit genießen können. Der Hördter Treidlerweg ist ein absolutes Muss für alle Naturliebhaber und Wanderer, die auf der Suche nach einem einzigartigen Wandererlebnis sind.



Südpfalz-Tourismus Verbandgemeinde Rülzheim e.V.
Am Deutschordensplatz 1
76761 Rülzheim
Tel. 07272/70 02 1068
info@suedpfalztourismus-ruelzheim.de
www.suedpfalztourismus-ruelzheim.de

Hördt

Von der Frühgeschichte und Mittelalter bis zur Neuzeit

Lage

Hördt liegt auf und am Hochufer des Rheins zwischen den Städten Germersheim und Wörth. Die Gemeinde liegt 100 bis 121 m ü. NHN. Die Gemarkung von Hördt ist 18,46 Quadratkilometer groß, davon sind 670 Hektar Staatswald, 197 Hektar Gemeindewald, 919 Hektar landwirtschaftliche Fläche einschließlich Wegen und Gewässer sowie etwa 60 Hektar bebaute Fläche. Ab 1825 wurde der Rhein bei Wörth unter der Führung Tullas begradigt. Inzwischen gilt die Hördter Rheinniederung als potentieller Retentionsraum. Im Südwesten der Gemeindegemarkung befindet sich der Oberwald.

Gewässer

Mitten durch das Siedlungsgebiet der Gemeinde verläuft der Klingbach, der im Osten der Gemarkung in den Michelsbach mündet. Letzterer nimmt außerdem den Rottenbach und den Altgraben auf. Zuvor fließen der Oberwaldgraben und der Oberwaldbach in den Rottenbach. Der Spiegelbach bildet teilweise die nördliche Gemarkungsgrenze, der Rhein diejenige im Osten.

Frühgeschichte und Mittelalter

Archäologische Funde auf den Ortsfluren wie Steinbeile und Gefäße zeugen von der Anwesenheit von Menschen etwa 5000 v. Chr. in der jüngeren Steinzeit. 1937 wurde in Hördt ein spätbronzezeitliches Urnengräberfeld von etwa 1000 v. Chr. entdeckt.

Zur Römerzeit befand sich auf einer Anhöhe nach Bellheim hin ein römischer Wartturm (specula), an dem sich zwei römische Verkehrswege kreuzten (heutige Gewanne „Alter Turm“). Weitere Funde z. B. Göttersteine und ein Brückenstein aus dem 2. Jahrhundert lassen eine römische Siedlung mit weiteren Gebäuden vermuten.

Hördt wird erstmals in einer Urkunde des Klosters Fulda erwähnt. Diese Urkunde im Kopialbuch des Rabanus Maurus bestätigt eine Schenkung eines Acbuto (Agboto vom Elsass) an das Kloster Fulda, die eine Kirche, mehrere Höfe mit 63 Leibeigenen umfasste, davon zwölf zwischen Hördt und Ottersheim (… inter Herdi et Hudamaresheim …). Die Schenkung erfolgte, als Baugolfus Abt des Fuldaer Klosters war (780–802).

Die Ortsentstehung wird von Ernst Christmann zwischen den Jahren 600 und 800 datiert. Später könnte Hördt zur zwischen Hördt und Bellheim gelegenen Burg Spiegelberg gehört haben, die aber 1200 erstmals genannt wird.

Ab dem 12. Jahrhundert war die Entwicklung des Dorfes stark von dem im Februar 1103 errichteten Kloster Hördt und dessen Propstei geprägt. Im Jahre 1540 entstand die Gerichtsordnung des Dorfes sowie die Hördter Dorfordnung.

Text©: Wikipedia

PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg
PWV Hördt Treidlerweg Premiumweg

WanderfreundeDas sind wir

PWV HördtWanderfreunde

Pfälzerwald-Verein Hördt e.V.
Wandern bietet uns allen die Möglichkeit den Alltagsstress hinter uns zu lassen und gleichzeitig unsere Heimat besser kennenzulernen.
Unsere Touren führen uns in die schönsten Ecken des Pfälzerwalds und über Premiumwege in naher Umgebung. Speziell für unsere Kinder und Senioren bieten wir ausgesuchte, leichte und Kinderwagenfreundliche Wanderungen sowie Spiel- & Bastelveranstaltungen für unsere Kleinen. Schön und liebevoll geplante Festlichkeiten, wie z.B. das "PWV Sommerfest", "Zwiwwelkuche & Neue Woi" sowie unsere "Adventsfeier" sind bereits Tradition und dürfen nicht fehlen.

KontaktPWV Hördt

Pfälzerwald-Verein Hördt e.V.
Mühlweg 12
76771 Hördt
1. Vorsitzende: Sonja Weiler


Folgen Sie uns auf Instagram
@pwv_hoerdt   #pwvhoerdt